Die Nullserie 50 unperfekte, einzigartige Schönheiten

Die Nullserie 50 unperfekte, einzigartige Schönheiten

Es ist vollbracht! Nach monatelanger Arbeit habe ich die Nullserie meiner neuen Tamper fertiggestellt. Es war ein langer und mühsamer Weg, aber es hat sich gelohnt. Nicht immer lief alles nach Plan, und das wird auch in Zukunft so bleiben. Trotzdem wurde ich mit dem Resultat meiner Arbeit belohnt.

Mit dieser ersten Serie der neu produzierten Tamper zeige ich auf beeindruckende Weise, dass auch die Tools zur Espressozubereitung mithilfe traditioneller Handarbeit, moderner Technik und Funktionalität hergestellt werden können.

Was ist überhaupt eine Nullserie?

Eine Nullserie ist eine kleine Produktionsmenge eines Produkts, die vor dem Start der regulären Serienproduktion hergestellt wird. Sie dient dazu, das Produkt und den Herstellungsprozess zu testen, mögliche Fehler zu erkennen und Verbesserungen vorzunehmen, bevor es in größerer Stückzahl produziert wird. Die Produkte aus der Nullserie sind oft einzigartig, weil sie noch nicht perfekt sind und manchmal kleinere Abweichungen aufweisen, was sie aber auch besonders und charmant macht.

Wie wirkt sich das auf meine Tamper aus?

Jeder Tamper ist mit einer eigenen Nummer versehen und dem Datum an dem der Tamper mit der Nummer signiert wurde. Zusätzlich ist zu lesen welcher Außendurchmesser der Tamper hat und wie die Base auf der Unterseite geformt ist. Die Griffe unterscheiden sich in den Farbverläufen, sowie bei der haptik von der Oberfläche. Das hat damit zu tun, dass ich mit der Trocknungszeit vor dem Entformen noch ein wenig experimentiert habe. Bei der Signatur auf der Unterseite des Tampers ( das Logo der Tamper Manufaktur Berlin) habe ich auch noch ein wenig an den Einstellungen des Lasers gefeilt. So dass sich diese farblich unterscheiden können. 

Warum war eine Nullserie für die Tamper nötig?

Als wir vor etwa zehn Jahren die ersten Tamper gefertigt haben, ließen wir verschiedene Formen zum Gießen der Beton-Griffe von Formenbauern herstellen. Leider konnten wir mit diesen Formen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Die Formen waren nicht besonders praktisch, sie waren sehr teuer, und dementsprechend war es nicht möglich, die Produktion zu skalieren.
Daher habe ich eine Methode entwickelt, mit der die Griffe jetzt auf eine neue Weise produziert werden können. Dafür nutze ich ein selbst erstelltes Gehäuse aus dem 3D-Druck und gieße eine Silikonform in diesem Gehäuse. Diese Hybridform sorgt am Ende für ausreichende Stabilität, einfaches Entformen, kosteneffiziente Skalierbarkeit und einen einfachen Austausch bei Schäden an der Form. Diese Schäden sind durch die mechanische Belastung, vor allem beim Entformen, nicht zu vermeiden.

 

Neben der streng limitierten Stückzahl dieser Serie kann jeder Tamper an der Edelstahlbase mit einer persönlichen Signatur versehen werden. Die Höhe der Signatur kann etwa 6 mm betragen und über den Umfang der Base aufgetragen werden. Möglich sind Logos, Texte oder Variationen aus Text und Grafiken. Eine weitere Besonderheit ist die Form des Betongriffs – er schmiegt sich förmlich der Hand an, ohne ihr eine bestimmte Haltung "aufzuzwängen". Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Tamper zu halten und zu "tampen".

 

Ein Tamper, der durch Ästhetik besticht, mit komfortablem und sicherem Handling überzeugt und dabei so einzigartig ist wie sein Besitzer.

Jeder Tamper dieser Serie wurde mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit hergestellt. Die Auswahl der Materialien, der Werkzeuge und der Produktionsschritte sorgen dafür, dass am Ende ein kleines, einzigartiges Kunstwerk entsteht. Ein Kunstwerk, das uns bei der täglichen Routine der Espressozubereitung behilflich ist und sich dabei noch schön anfühlt.

Zurück zum Blog